ACP-Kongress, Köln 8.-10.11.23
ACP
Advance Care Planning
Deutschland

ARCHIV: OFFENES ONLINE-FORUM ACP 2022

02.01.22:

Mitglieder-Forum ACP: Austausch mit dem Vorstand.

Moderation: Prof. Dr. med. Jürgen in der Schmitten

09.02.22:  

Medizinischer Hintergrund der BVP-Gesprächsbegleitung (I): Reanimation und Beatmung.

Referent: Dr. med. Andreas Günther, DTM&H, Stadt Braunschweig

Fachbereich Feuerwehr. 

Moderation: Prof. Dr. med. Jürgen in der Schmitten

09.03.22: 

Vorausplanung für nicht einwilligungsfähige Menschen: Rechtliche Hintergründe.

Referenten: Dr. Sabine Petri, München; Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M. oec., Bucerius Law School Hamburg, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Medizin- und Gesundheitsrecht, Institut für Medizinrecht

Moderation: Prof. Dr. med. Jürgen in der Schmitten

13.04.22:

Vorausplanung für nicht einwilligungsfähige Menschen: Besonderheiten der Gesprächsführung

Referentin: Dr. Sabine Petri

Moderation: Prof. Dr. med. Jürgen in der Schmitten

11.05.22: 

Angehörige in der Gesprächsbegleitung

Referentin: Dr. rer. biol. hum. Karla Steinberger, Dipl. Sozialpädagogin / Case Managerin, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin der LMU München

Moderation: Kornelia Götze

15.06.22:

Offenes Forum fällt aus zugunsten der Vorstellung Deutschlands und der Schweiz im Rahmen der internationalen Fachgesellschaft ACP-i in der Reihe „What’s in the pill?“

vgl. https://www.acp-i.org/

13. Juli 22:

Advance Care Planning im Krankenhaus:
Wie beginnen? Was tun? Worauf achten? Mit wem vernetzen?

Referent*innen: Prof. Dr. med. Dipl. Soz. Tanja Krones, Universitätsspital Zürich, Klinische Ethik, OA Dr. med. Stefan Meier, Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Anästhesiologie

Moderation: Prof. Dr. med. Jürgen in der Schmitten

Archiv 2. Halbjahr 2022

DatumZeitThemaReferent
15. 06 2022 17:30 Uhr !!! Der Termin fällt leider aus !!!
Wir laden Sie ein, statt des Forums ACP an der
Vorstellung Deutschlands und der Schweiz im
Rahmen der internationalen
Fachgesellschaft ACP-i in der Reihe
„What’s in the pill?“ teilzunehmen.
Achtung: Hierfür ist eine Registrierung erforderlich, siehe https://www.acp-i.org/
13. 07. 202217:30 Uhr Advance Care Planning im
Krankenhaus:
Wie beginnen? Was tun?
Worauf achten?
Mit wem vernetzen?
Frau Prof. Dr. med. Dipl. Soz. Tanja Krones,
Leitung Klinische Ethik am Universitätsspital Zürich
und
Dr. med. Stefan Meier, D.E.A.A.,
Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie
Interdisziplinäre operative Intensivstation,
Universitätsklinikum Düsseldorf
10. 08. 202217:30 UhrMedizinischer Hintergrund der BVP-Gesprächsbegleitung (II): ACP für den Fall eines SchlaganfallsProf. Dr. med. Dr. phil. Ralf Jox,
Neurologe, Palliativmediziner und Medizinethiker,
Universitätsklinikum Lausanne, Schweiz
14. 09. 202217:30 UhrOffenes Thema Wird noch bekanntgegeben
12. 10. 202217:30 UhrACP -Gesprächsangebots nach § 132 7c durch
externe Anbieter: Strategien und Erfahrungen
Johannes Wegmann und Dirk Münch
16. 11. 202217:30 Uhr Humor in der Gesprächsbegleitung Prof. Dr. Dr. Berend Feddersen, Ltd. Oberarzt SAPV, Klinik für Palliativmedizin, LMU München
14. 12. 202217:30 UhrVeränderung des Betreuungsrechts
ab dem 01.01.2023
Dr. Dietmar Kunze, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Vorsorgeanwalt
Geschäfts­führer und Gründungs­vorstand des VorsorgeAnwalt e.V. und 
Isabell C. Losch, Rechtsanwältin, Partner, Wirtschaftsmediatorin (MuCDR), Fachanwältin für Erbrecht