ACP
Advance Care Planning
Deutschland

Schulungen

ACP-Qualifizierung für Ärztinnen und Ärzte

Termine 2024

Die ACP-Qualifizierung für Ärztinnen und Ärzte zur Supervision von ACP-Gesprächsbegleiter:innen wird ab 2024 in Kooperation mit der Ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein durchgeführt. Sie besteht aus 4 Modulen, wobei jedes Modul aus 2 Theorieeinheiten und einer Praxiseinheit besteht, welchen jeweils ein blended learning vorangeschaltet ist. Bereits nach dem ersten Modul erhalten die Ärztinnen und Ärzte eine Zertifizierung.

Das erste Modul ist mit 17 CME Punkten (Kat. K) anerkannt und kostet 280 Euro. Es gibt sowohl ein Online, als auch ein Vor-Ort Angebot (Termine siehe unten).

Melden Sie sich direkt bei der Ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein für die Kurse an: https://www.akademie-nordrhein.de/kursangebot/detail/advance-care-planning-patientenverfuegung-20-modul-1-21223

Sollten Sie inhaltliche Fragen haben, kontaktieren Sie gerne unsere Geschäftsstelle: info@acp-d.org.

Von weiteren Angeboten und Informationen erfahren Sie am einfachsten über unseren ACP-Newsletter, für den Sie sich hier anmelden können: https://lists.lrz.de/mailman/listinfo/acp-d

ACP-Präsenzkurs

Modul 1 im Rahmen des ä24-Kongresses in Bonn:

  • Mi, 09.10.24 von 13.30 bis 18.30h (6 UE): Module 1a+b
  • Fr, 11.10.24 von 14.00 bis 18.15h (5 UE): Modul 1, Praxisteil

Referenten: J. in der Schmitten und (am 11.10.24) Ko-Trainer/SP nach TN-Zahl (1:1:4)

ONLINE-Kurse

Fr, 19.01.202415.00-17.30h Modul 1a (3 UE)J. in der Schmitten
Mi, 28.02.2024 15.00-17.30hModul 1b (3 UE) K. Götze
Fr, 12.04.202414.15-18.30hModul 1 Praxisteil (5 UE)in der Schmitten, Götze und Ko-Trainer/SP je nach TN-Anzahl, 1:1:4
Fr, 20.09.202415.00-17.15hModul 2a (3 UE) K. Götze
Mi, 30.10.202415.00-17.15hModul 2b (3 UE)  J. in der Schmitten
Fr, 22.11.202414.00-18.15hModul 2 Praxisteil (5 UE)K. Götze, J. in der Schmitten und Ko-Trainer/SP je nach TN-Anzahl, 1:1:4

Die Termine für die laufenden Kurse in 2023 finden Sie hier: PDF

Qualifizierung zum Gesprächsbegleiter nach 132g nach ACP Deutschland Standard:

Die Akademien sind wie folgt nach Bundesländern aufgeteilt:

BAYERN

Qualifizierung gem. § 132g SGB V nach den Standards der ACP Deutschland in Bayern

Hospizakademie Nürnberg

VonBis
Block A:Dienstag
04. Juli 2023
Donnerstag
6. Juli 2023
Block B:Dienstag
12. September 2023
Donnerstag
14. September 2023
Block C:Dienstag
12. Dezember 2023
Mittwoch
13. Dezember 2023

Kursdetails und Anmeldung: Hospizakademie Nürnberg

Christophorus Akademie München

VonBisOrt
Block A:19.02.202421.02.2024Christophorus Akademie
Block B:06.05.202408.05.2024 Christophorus Akademie
Block C:24.06.202425.06.2024 Christophorus Akademie

Weitere Informationen: Christophorus Akademie | Qualifizieren in Palliative Care ACP (lmu-klinikum.de)

Hospizakademie Bamberg

Die Termine werden noch bekanntgegeben

Institut für Bildung und Entwicklung, Caritasverband München

Die Termine werden noch bekanntgegeben

Zum Caritas Institut

HESSEN

Würdezentrum Frankfurt

Zweite Jahreshälfte / ab Juli 2023
Termine online|präsenz Workshop 2023/24



Von

Bis

Ort
Block A:03. 07. 202305.07.2023Würdezentrum gUG (hb)
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt
Block B:04.10.202306.10.2023Würdezentrum gUG (hb)
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt
Block C:22.01.202424.01.2024Würdezentrum gUG (hb)
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt

Erste Jahreshälfte 2024
Termine online|präsenz Workshop 2024



Von

Bis

Ort
Block A:12. 02. 202414.02.2024Würdezentrum gUG (hb)
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt
Block B:27.05.202429.05.2024Online / Zoom
Block C:15.07.202417.07.2024Würdezentrum gUG (hb)
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt

Kursdetails und Anmeldung

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
info@wuerdezentrum.de oder 069 34 86 85 – 330

Flyer:

NIEDERSACHSEN

Klinik für Palliativmedizin, Universitätsmedizin Göttingen

Die Termine werden noch bekanntgegeben

Anmeldung an: Henrikje.Stanze@med.uni-goettingen.de
Weitere Information: Palliativmedizin Universität Göttingen

NORDRHEIN-WESTFALEN

Erzbistum Köln

Die Termine werden noch bekanntgegeben

Bochum

Ausbildung von Gesprächsbegleiter*innen

GESPRÄCHSBEGLEITER – WORKSHOP 2023

Geplant sind folgende Termine:

VonBisUhrzeit
Block A:11. 05. 202313. 05. 2023Do: 13:30 – 18:00 Uhr
Fr: 8:30 – 18:00 Uhr
Sa: 8:30 – 18:00 Uhr
Block B:31. 08. 202302. 09. 2023Do: 8:30 – 18:00 Uhr
Fr: 8:30 – 18:00 Uhr
Sa: 8:30 – 18:00 Uhr
Block C:26. 01. 202427. 01. 2024Fr: 8:30 – 18:00 Uhr
Sa: 8:30 – 18:00 Uhr

Anmeldung und Infos gibt es auf der Homepage des AEB www.ethikkomitee-bochum.de oder unter der E-Mail Koordination@ae-bochum.de

Bonn

Akademie für Palliativmedizin in Bonn

VonBisUhrzeit
Block A:08.02.2310.02.23tba
Block B:28.03.2330.03.23tba
Block C:05.06.2307.06.23tba

Anmeldung und Infos gibt es auf der Homepage: Behandlung im Voraus Planen (helios-gesundheit.de)

Hansestadt Bremen

Bildungsakademie Gesundheit Nord gGmbH – Standort Klinikum Bremen-Mitte

VonBisUhrzeit
Teil 1: Ausgebucht!25.09.2327.09.2310.00 – 17.45
Teil 2: Ausgebucht!13.11.2315.11.239.00 – 17.45
Teil 3: Ausgebucht!18.01.2419.01.249.00 – 17.45

Geplant ist Teil 1 und Teil 3 der Qualifikation in Präsenz in Bremen stattfinden zu lassen.
Teil 2 wird Online über Zoom angeboten.
Begründete Abweichungen sind ggf. möglich.
Alle drei Teile sind leider bereits ausgebucht!

Weitere Infos : PDF

Zusätzliche Kursangebote


Titel / LinkVonBisUhrzeit
Kursblock AAdvance Care Planning – Einführung
Online-Kurs der Hochschule Bremen
Link / Anmeldung
23.11.2325.11.238.30 – 15.30
Kursblock BAdvance Care Planning – Vertiefung
Online-Kurs der Hochschule Bremen
Link / Anmeldung
14.12.2316.12.238.30 – 15.30
Kursblock CAdvance Care Planning – Schauspieltraining und Praxisbegleitung
08.und 09.01.2024 (Präsenz im Klinikum Bremen-Mitte)
22.01.2024 (Online)
Link folgt
08.01.24

22.01.24
09.01.24

22.01.24
tba

Weitere Infos : PDF
Unsere Homepage hierzu wird schnellst möglich aktualisiert
https://www.gesundheitnord.de/ibf-bremen-mitte-1-1/advance-care-planning-kbm.html

Qualifizierung zum Gesprächsbegleiter gem. § 132g SGB V nach den Standards der ACP Deutschland

§ 132g SGB V des Hospiz- und Palliativgesetzes ermöglicht Einrichtungen der stationären Alten- und der Eingliederungshilfe den Bewohnern eine durch die Krankenkassen finanzierte „Gesundheitliche Versorgungsplanung“ anzubieten. Dies ist die Aufgabe von speziell dafür qualifizierten Fachpersonen des Gesundheitswesens. Für die Qualifizierung gibt es Schulungsangebote vieler verschiedener Anbieter. Sie haben unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte und Unterstützungskonzepte für die Teilnehmer, die zum Teil deutlich von den Standards der ACP Deutschland abweichen. Nicht alle Konzepte sind ohne weiteres kompatibel. Daher ist es sinnvoll, dass sich die Einrichtungsleitung/ Träger vor der Umsetzung des § 132g SGB V gut informieren, welches Konzept sie in ihrer Einrichtung implementieren wollen.
Die Qualifizierung zum „Gesprächsbegleiter“ nach den Standards der ACP Deutschland entspricht den Anforderungen des § 132g SGB V. Darüber hinaus ermöglicht sie den Gesprächsbegleitern auch außerhalb der in § 132g SGB V genannten Einrichtungen umfassende Vorausplanungen nach dem Konzept der ACP Deutschland anzubieten. Beispiele hierfür sind ambulante Dienste, Hausarztpraxen und Hospizvereine.
Die 8-9 tägigen modularen Präsenzschulungen umfassen ein Basismodul (Modul A) und zwei Aufbaumodule (Module B und C). Zusätzlich enthalten sie zwei Praxisteile. Nur ein erfolgreiches Durchlaufen aller Abschnitte berechtigt dauerhaft zur Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen.

Weitere Details zur Qualifizierung nach den Standards der ACP Deutschland und die Termine entnehmen Sie bitte den Ausschreibungen der Anbieter der Qualifikation.

Qualifizierung zum Trainer nach den Standards der ACP Deutschland

Der nächste Präsenzworkshop findet vom 05.02. bis 09.02.2024 ganztags in der Hospizakademie in Nürnberg statt, die Anmeldung ist ab sofort geöffnet. Bitte laden Sie sich für weitere Informationen das PDF runter und melden Sie sich direkt auf der Internetseite der Hospizakademie für den Kurs an: https://www.hospizakademie-nuernberg.de

Download: PDF

Die Qualifizierung der Gesprächsbegleiter:innen erfolgt durch eigens dafür qualifizierte Trainer:innen. Die Qualifizierung der ACP-Trainer:innen ist für fortgeschrittene ACP-Gesprächsbegleiter:innen mit Vorerfahrungen in der Lehre geeignet. Sie baut auf Vorerfahrungen aus diesen Bereichen auf Die Qualifizierung der ACP-Trainer:innen besteht aus einer Vor,- und Nachbereitung und aus einem Präsenzworkshop. Die Vor- und Nachbereitungen werden in Kooperation mit den regionalen, zertifizierten ACP-Trainer:innen durchgeführt. Der Präsenzworkshop findet für alle Regionen gemeinsam statt. Nach Abschluss der Nachbereitung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat und damit die Möglichkeit gemeinsam mit mindestens einer:m anderen ACP-Trainer:in ACP-Gesprächsbegleiter:innen Kurse mit den Materialien bzw. nach den Standards von ACP Deutschland anzubieten. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen die Geschäftsstelle der ACP Deutschland (info@advancecareplanning.de